Seit Mai 2000 messen sich Menschen im Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ohne Pause. Genannt Triathlon. Das „mz“ steht für die Marbacher Zeitung. Namensgeberin und eine der treibende Kräfte für diesen Triathlon für Alle.
Lass dich darauf ein. Übe wenn es das Wetter zuläßt und habe Freude am „gemeinsamen“ Wettkampf. Nicht gegeneinander, sondern miteinander. Am Ende feierst du dich selber, deine Freundinnen und Freunde oder die, die einen Tick schneller waren als du.
Wir begrüßen in diesem Jahr die Master-Athleten der ALBGOLD-Triathlonliga.
Viel Freude … wünscht dir Achim & die gesamten Möglichmacher:innen
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
mz3athlon 2023
Aktualisiert: 12.05.2023 09:25 Uhr
Ergebnisse
» Live-Results
» Helfer Registrierung
» Startliste
» kurz & knapp
- 12. Mai // Letzte Infos
- 09. Mai // Startliste mit Startzeiten sind online
- 08. April // Veränderte Radstrecke ist nun online.
- 14. März // Die Online-Anmeldung TRIO ist ab sofort möglich.
- 06. Januar // Die Online-Anmeldung steht.
- 11. Mai 22 // Die 13 Grundregeln des mz3athlons (Wettkampfbesprechung)
» News
» Zeitplan
Samstag, 13. Mai 2023
17:00 – 19:00 Uhr // Abholung der Startunterlagen (Riedstadion)
Sonntag, 14. Mai 2023
- 07:45 Uhr // Abholung Startunterlagen (Riedstadion)
- 07:45 Uhr // Beginn CHECK IN (Wechselzone)
- 08:30 Uhr // Morgenandacht (Zielbereich Riedstadion)
- 08:45 Uhr // Wettkampfbesprechung (Zielbereich Riedstadion)
- 09:30 Uhr // Ende CHECK IN (Wechselzone)
- 09:30 Uhr // Jagdstart mz3athlon (Wellarium)
- 10:30 Uhr // Beginn Check IN ALBGOLD-Masterliga (vorläufig)
- 11:47 Uhr // Erster Start TRIO (Staffeln)
- 12:00 Uhr // Ende Check IN ALBGOLD-Masterliga (vorläufig)
- 12:05 Uhr // Wettkampfbesprechung Masterliga (Wellarium)
- 12:20 Uhr // Jagdstart ALBGOLD-Masterliga
- ca. 13:00 Uhr // Beginn CHECK OUT (Wechselzone)
- ca. 13:30 Uhr // Beginn CHECK OUT Masterliga (Wechselzone)
- ca. 14:15 Uhr // Siegerehrungen (Zielbereich Riedstadion)
» Zeitnahme
Wir verwenden beim Einzelrennen den RACE RESULT Triathlon Transponder. Dieser ist während des kompletten Wettbewerbs am Fußknöchel zu tragen.

Es ist ein Einweg-Transponder. Bitte vorsichtiges anbringen – wie auf der Grafik beschrieben. Es ist ein Klebeverschluss. Einmal angebracht können diese nicht mehr geöffnet werden ohne das Band zu zerstören. Also bitte Obacht.
Beim TRIO (Staffel) gibt es einen speziellen Transponder. Dieser ist nach der jeweiligen Disziplin zu übergeben und per Klettband (ist dabei) oberhalb des Fußgelenkes anzubringen. Diesen Transponder bitte beim Radcheck-Out abgeben.
» Wettkampfbesprechung
Um 08:45 Uhr gibt es im Zielbereich des Riedstadions eine Wettkampfbesprechung. Eine ausführliche Info zu den Besonderheiten des mz3athlons gibt es ab 10.05.2023.
Für die Teilnehmer der ALBGOLD-MASTERLIGA gibt es kurz vor dem Start (geplant 12:05 Uhr) im Wellarium eine kleine Wettkampfbesprechung.
» 550 m Schwimmen
Im Jagdstartverfahren. Alle 20 Sekunden schicken wir eine:n Athlet:in uns Wasser. Deine gewünschte Startzeit kannst du im Rahmen der Startgruppen auswählen (geht nach Eingang der Meldungen).
Geschwommen wird im Mineralfreibad Wellarium.

Der Start erfolgt am Sprungturm. Du kannst mit spektakulär mit Anlauf ins Wasser hüpfen oder einen Wasserstart machen. Ganz wie Du willst. Danach um die glebe Boje auf die Bahn schwimmen. Dann 50 Meter der Bahn entlang. Bitte immer rechts schwimmen. Unten (Kabinenseite) wenden und dieselbe Bahn zurückschwimmen. Oben (Startseite) angekommen auf die nächste Bahn wechseln. Die Schwimmbahnleine ist etwas hochgezogen. So schwimmst du die Bahnen durch. Die letzte Bahn ist nur einfach zu schwimmen. Aussteigen über den Beckenrand oder es gibt auch eine Treppe.
Es besteht keine Pflicht eine Bademütze zu tragen. Eine Bademütze bekommst du am Schwimmstart.
» ca. 20 km Radfahren
Eine etwas veränderte Radstrecke zu den Vorjahren. Wie fahren ab 2023 gegen den Uhrzeigersinn. Dein Zeitfahrrad kannst du ruhig zu Hause stehen lassen. Es wird herausfordernd werden. Eckig. Rauf und Runter.

- 2 Runden (eine Runde hat ca. 10 km)
- 170 Höhenmeter pro Runde
- überwiegend Feldwegbreite
- Rechtsfahrgebot.
- Windschattenverbot.
- Einfahrt in Runde 1
- rechts über die Brücke
- einfädeln in Kreisverkehr
- Einfahrt in Runde 2
- nach Turnaround (Wellarium)
- geradeaus Richtung Kreisverkehr
- Ausfahrt nach Runde 2
- Richtung Wechselzone

- Gefahrenstellen
- 0.5 km // Einfädelung Kreisverkehr Kreuzäcker
- 1.3 km // enge Rechtkurve (gut einsehbar)
- 7.3 km // Einfahrt in Kreisstraße
- 7.8 km // Turnaround Höpfigheim
- 9.5 km // Kreisverkehr Kreuzäcker
- 10 km // Turnaround Wellarium
- Update 14.04.2023: Wir fahren aus Sicherheitsgründen den ersten Weg links in die Weinberge und dann den mittleren Weinberge.
» LINK Radstrecke (AllTrails)
Die Radstrecke wird am Sonntag, 14. Mai ab ca. 7 Uhr gesperrt werden. Am Dienstag, 02. Mai wird es um 18:30 Uhr eine »offizielle« Streckenbesichtigung geben. Am Wettkampftag ist ein befahren der Strecke vor dem Rennen NICHT möglich.
Wir haben auf der breiten Kreisstraße zum Teil „Gegenverkehr“:
- In Höhe des Gewerbegebietes Kreuzäcker
- Einfahrt Richtung Höpfigheim (ab Abbiegung rechts)
- Einfahrt Richtung Steinheim (Wechselzone) ab Gewerbegebiet Kreuzäcker.
Grundsätzlich darf auf der Kreisstraße die Mittellinie NICHT überfahren werden.
» 5.1 km Laufen
Ein Rundkurs von 1.7 Kilometern ist 3x zu Laufen.

» Wechselzone
Es gibt nur eine Wechselzone. Diese befindet sich im Riedstadion auf dem Kunstrasenfeld.
Die Wechselzone ist „geschlossen“. Sprich nur Teilnehmer:innen des mz3athlons, Helfer:innen und Kampfrichter:innen dürfen sich darin befinden. Diese sind gekennzeichnet. Es gibt Eingangskontrollen.
Für die TRIO gibt es einen „eigenen“ Bereich innerhalb der Wechselzone. Diese sind besonders gekennzeichnet.

Im Bereich des Wechselzone wird es eine Möglichkeit zum Umziehen geben. Auch können dort Wechselkleidung deponiert werden.
» CHECK IN
Zur Radabgabe müssen Helm, Startnummer und der Radnummeraufkleber am Radrahmen befestigt sein. Wir empfehlen die Startnummer sich auf den linken Handrücken zu schreiben. Alle Bikes müssen bis spätestens 09:30 Uhr in der Wechselzone sein.
» CHECK OUT
Nur gegen Vorlage der Startnummer und Rückgabe des Zeitnahme-Transponders. Voraussichtlich ab ca. 12:15 Uhr möglich.
» Zielbereich
Das Ziel befindet sich im Riedstadion.
Nach der Wechselzone (Kunstrasenfeld) geht es am oberen Ausgang rechts in das Riedstadion. Auf der Gegengerade laufen dann am Abzweig 3x links in die Runde laufen. Am Abzweig gibt es eine Wasserstelle.
Die Strecke ist bis auf einem kräftigen Anstieg und einem „Kniekiller“ flach. Du machst 23 Höhenmeter pro Runde.
Nach der dritten Runde im Riedstadion geradeaus über die Zielkurve zum Ziel laufen. YEAH. Du hast es geschafft.
» TRIO
Aus Staffel wird das TRIO… ansonsten bleibt alles beim alten…. sprich eine:r schwimmt, eine:r fährt Rad und eine:r läuft. Das ganze hintereinander ohne Pause.
Die TRIO-Wechselzone befindet sich in einem extra Bereich auf dem Kunstrasenfeld. Bitte beachtet die Ausschilderung. Als „Staffel-Stab“ wird der Zeitnahme-Transponder weitergegeben.
» Anmeldung
Die Online-Anmeldung ist ab 06.01.2023 möglich.
Die Meldegebühr wird von unserem Dienstleister (RaceResults) abgebucht. Evtl. Bankspesen werden gesondert in Rechnung gestellt.
Eine Meldebestätigung wird nach der Anmeldung automatisch zugesandt. Eine Teilnehmerliste ist abrufbar.
» ALBGOLD Triathlonliga
Bitte beachten, dass sich die Athleten der Masterliga über den Verband anmelden müssen.
Alle Athleten der ALBGOLD-Masterliga werden in der Gesamtwertung des mz3athlons gewertet. Die ALBGOLD-Masterliga ist eine optionale Wertung.
Folgende Unterschiede zu den Wettkampfdaten des mz3athlons:
- CheckIn erst ab 10:30 Uhr.
- separater Bereich in der Wechselzone
- Jagdstart alle 15 Sekunden.
- Eigene Teamwertung. Keine Berücksichtigung in der Teamwertung der »offenen Klasse«.
» Meldegebühr
mz3athlon (Einzelstart):
SOLO (Einzelstart) bis 30.04.2023: 35 €, ab 01.05.2023: 45 €.
TRIO (Staffel) bis 30.04.2023: 45 €.
Jede Meldegebühr beinhaltet neben den Kosten für die Organisation des mz3athlons, die Verbandsabgabe an den BWTV .
Meldeschluss ist Sonntag, 07. Mai 2023.
» Stornierung
Grundsätzlich erfolgt eine Erstattung aus Kulanzgründen im Sinne des Sports. Und um Ressourcen zu sparen. Jede Stornierung ist für uns ein zusätzlicher Arbeitsaufwand. Die Kosten einer Veranstaltung entstehen mit der Planung – nicht erst am Veranstaltungstag.
Bei Abmeldung bis 30.04.2023 unter der Nennung eines triftigen Grundes erhältst du 17 € des Startgeldes zurückerstattet. Bitte per eMail an die Mailanschrift des Bestätigungsmails unter Nennung deiner IBAN.
Ab dem 01.05.2023 ist eine Stornierung des Startplatzes nicht mehr möglich.
Eine Übertragung auf eine Dritte Person ist bis 07.05.2023 ohne zusätzliche Kosten möglich.
» Erinnerungsgeschenk
Da Jede und Jeder fast schon alles hat, haben wir auf ein Erinnerungsgeschenk in 2023 verzichtet. Es gibt also nichts, kein Halstuch, keinen Rucksack. Nichts. Wir denken dass dies aus ökologischen und auch ökonomischen Gründen sinnvoll ist. Die Meldegebühr haben wir dementsprechend nach unten gesetzt.
Wer allerdings ein Finishershirt gerne möchte, kann dies käuflich erwerben. Es kostet 25 €. Auch hier schauen wir auf eine geprüfte und qualifizierte Bio-Qualität.
Gut oder nicht gut? Was meint ihr dazu.
» Das Finishershirt 2023

Wir haben uns für ein T-Shirt der Marke EarthPositive entschieden. Ein veganes, schweres Bio Unisex T-Shirt mit reduziertem CO₂ Ausstoß.
Materialzusammensetzung: 100% BIO-Baumwolle (GOTS), Jersey 190g/m².
Das T-Shirt in dunkelblau mit einem neon-gelben Aufdruck. Der Brustaufdruck ist klar. Der Rückendruck symbolisiert die drei Teildiszipline.
Die Shirts werden regional in Stuttgart bei Stadt,Land, Druck für uns im Siebdruck bedruckt.
Aus ökologischen und ökonomischen Gründen muss das Finishershirt im Vorfeld bestellt und auch extra bezahlt (25 €) werden.
Wer das „Schmuckstück“ mit der Online-Anmeldung bereits bestellt hat ist fein raus. Wer es noch nachbestellen möchte kann dies bis 17.04.2023 noch tun. Bitte Bestellung über PayPal (info@3komma8.de) und Angabe der Startnummer und der gewünschten T-Shirt-Größe (XS – S – M – L – XL oder XXL). Nachbestellungen werden nicht möglich sein.
» Umkleiden/Duschen/Wertsachen
Für die Umkleide nach dem Wettkampf und das Duschen stehen uns die Duschanlagen des Mineralfreibads Wellarium zur Verfügung. Im Umkleidebereich gibt es Schließfächer wo ihr ggf. Wertsachen einschließen könnt.
Wer sich während des Wettkampfes unbeobachtet umziehen möchte – findet im hinteren Bereich der Wechselzone eine Möglichkeit.
» Nachhaltige Sportveranstaltung
Eine Sportveranstaltung mit ökologischer Ausrichtung. Eigentlich ein Widerspruch. Wird doch Energie verbraucht für etwas “nicht zwingend Notwendiges”. Darüber lässt sich diskutieren – die Idee des mz3athlons ist begründet auf höhren Zielen. Aus diesem Grunde machen wir uns Gedanken. Wir versuchen so weit wie möglich Energie einzusparen. Einige Beispiele:
» Persönlicher CO2-Abdruck
Bereits seit 2010 habt ihr die Möglichkeit euren “persönlichen” mz3athlon-CO2-Fußabdruck auszugleichen. Unter dem Ökologischen Fußabdruck wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter Fortführung heutiger Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen. Das schließt Flächen ein, die zur Produktion seiner Kleidung und Nahrung oder zur Bereitstellung von Energie, aber z. B. auch zum Abbau des von ihm erzeugten Mülls oder zum Binden des durch seine Aktivitäten freigesetzten Kohlendioxidsbenötigt werden.
Das Ganze geschieht auf freiwilliger Basis. Mit dem erzielten Einnahmen unterstützen wir ein Angebot der Stadt Steinheim zur Erhalt von Blumenwiesen.
» Wertungen
» Gesamt
Die Gesamtschnellste und der Gesamtschnellste bekommen den Sonderpreis der VR-Bank Ludwigsburg.
» Altersklassen
Die jeweils 3 schnellsten Damen und Herren bekommen einen Sachpreis. Es gilt die Altersklasseneinteilung der Deutschen Triathlon Union.
- Jugend A – AK JA: 16 + 17 Jahre (2006/07)
- Junioren – AK JUN: 18 + 19 Jahre (2004/05)
- AK 20: 20-24 Jahre (1999-2003)
- AK 25: 25-29 Jahre (1994-1998)
- AK 30: 30-34 Jahre (1989-1993)
- AK 35: 35-39 Jahre (1984-1988)
- AK 40: 40-44 Jahre (1979-1983)
- AK 45: 45-49 Jahre (1974-1978)
- AK 50: 50-54 Jahre (1969-1973)
- AK 55: 55-59 Jahre (1964-1968)
- AK 60: 60-64 Jahre (1959-1963)
- AK 65: 65-69 Jahre (1954-1958)
- AK 70: 70-74 Jahre (1949-1953)
» Teamwertung
Die 3 schnellsten Damen- und Herrenteams werden bekommen einen Sachpreis. Starter der ALBGOLD-Masterliga haben eine eigene Teamwertung und werden hier nicht gewertet.
» Bottwartal-Wertung
Die Schnellste und der Schnellste (Gesamtzeit) bekommen einen Sonderpreis unseres Partners WELLARIUM. Danke an die Stadt Steinheim und die Gemeinde Murr.
Entscheidend ist, dass der oder die Teilnehmer:in im Bottwartal wohnt und/oder für einen Verein aus dem Bottwartal antritt.
» die TRIO-Wertung
Die jeweils 3 Teilnehmer:innen schnellste Staffeln bekommen einen Sachpreis.
» Helfer:in
Du hast Freude daran als Helfer:in einen Teil am Gelingen des mz3athlons beizutragen? Ganz ehrlich: WIR BRAUCHEN DICH.
Bitte hier in die Liste eintragen. Danke.
» Triathlonverband
Der mz3athlon ist eine genehmigte Triathlonveranstaltung des Baden-Württembergischen-Triathlonverbandes (BWTV). Mit den Abgaben solidarisieren wir uns mit der Arbeit des Verbandes, was Strukturen, Förderung des Triathlonssports (Breiten-, Leistung- und Nachwuchssport) angeht.

Die Kampfrichter:innen des BWTV sorgen dafür, dass es für alle Teilnehmer:innen faire Bedingungen gibt.
Danke dafür.
» RegionCup Sportregion
Infos zum RegionCup der Sportregion Stuttgart findest du hier »
» Kontaktdaten
Der mz3athlon ist eine Veranstaltung des Team Silla Hopp e.V.. Mit der Ausrichtung ist Achim Seiter (3komma8 sportkult-services) beauftragt.
Achim Seiter
Steinäckerstr. 28
71711 Murr
Telefon: 07144 / 8015980
eMail: achim@3komma8.de
Die Webseite ist eine Microseite von 3komma8 (V.i.S.d.P.). Dort findest du auch alle wichtigen Infos zu Datenschutz usw..